21.03.2025 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: SPECTARIS - Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e. V..
Die Analyse bewertet dabei 25 Industriezweige anhand zentraler Transformati-onsszenarien und identifiziert die zehn chancenreichsten Zukunftsbranchen.
Aus der Bewertung ging eine Rangliste der zehn vielversprechendsten Branchen hervor:
Prof. Dr. Pero Micic, CEO der FutureManagementGroup AG, betont: "Unsere Studie zeigt, dass insbesondere technologiegetriebene Industrien ein enormes Potenzial besitzen. Sie können die Chancen großer transformativer Veränderungen nutzen - vorausgesetzt, sie investieren mit einem guten Maß an Risikobereitschaft und Zukunftsfreude."
Dr. Bernhard Ohnesorge, Vorsitzender von SPECTARIS, ergänzt: "Wir freuen uns, dass die von SPECTARIS vertretenen Industrien, die Analysen-, Labor-, Medizintechnik sowie die Optik und Photonik, zu den Top-Zukunftsbranchen zählen. Dies unterstreicht das Innovations- und Wertschöpfungspotential und damit die Bedeutung unserer Mitgliedsunternehmen für die deutsche Wirtschaft."
Die genannten SPECTARIS-Branchen zeichnen sich durch hohe Innovationskraft, wachsende Märkte und internationale Wettbewerbsfähigkeit aus:
Analysen-, Labor-, Medizintechnik profitiert von Fortschritten in der Digitalisierung, Automatisierung und perso-nalisierten Medizin. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor Herausforderungen durch komplexe Zulassungsprozesse und hohe regulatorische Anforderungen in Europa.
Optik und Photonik gelten als Schlüsseltechnologien für verschiedenste Industrien, darunter Medizintechnik, Halbleiterfertigung sowie Quantentechnologien. Hohe Forschungsausgaben und langfristige Innovationszyklen machen jedoch verlässliche politische Rahmenbedingungen essenziell.
"Die Studie zeigt, dass die Zukunftsbranchen als Wachstumstreiber für die deutsche Wirtschaft fungieren können, wenn es ihnen gelingt, die Chancenpotentiale der globalen Trends zu nutzen. Doch dazu sind gezielte politische Maßnahmen für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen erforderlich", betont Ohnesorge. Dazu zählten:
Weiterführende Informationen zur Methodoik finden Sie hier.
Bild: ThisIsEngineering (Pexels, Pexels Lizenz)