10.12.2024 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V..
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) ist die nationale Auszeichnung für Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung. 2024 wurde er in den Kategorien Unternehmen, Architektur, Sport, Internationaler DNP sowie erstmalig Gesundheit und Produkte verliehen.
Ein zentraler dieser Wettbewerbe war der nunmehr 17. Unternehmenspreis des DNP. Auf Grundlage von intensiven, auch KI-gestützten Recherchen und Bewerbungen ermittelten 224 Fachjurorinnen und -juroren aus Forschung, Verbänden, Beratung und Zivilgesellschaft 100 Unternehmen, die aus Sicht der Expertinnen und Experten in ihren Sektoren besonders wirksame, erfolgreiche und beispielhafte Beiträge zur Transformation zeigen.
Diese 100 Branchensieger erhielten ihre Trophäen in einer speziellen Inszenierung. 24 der Preise überreichte am 28. November der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks, der am Folgetag auch 25 Produktpreise in der Kategorie Natur/Klima übergab.
Mit einem Sonderpreis wurden zudem branchenübergreifend 4 der 100 Unternehmens-Sieger geehrt, die sich durch besonders vorbildliche Leistungen in zentralen Transformationsfeldern auszeichnen: Dieser Preis ging
Der Frage, ob eine "grüne KI-Revolution" Hoffnungsträger oder Ressourcenfresser sein kann, ging in einem "DeepDive" unter anderem Arian Seifert, DIHK-Referatsleiter Wirtschaft Digital, nach. Er stellte klar, dass gute Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Innovation erforderlich sind, damit das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Bezug auf Nachhaltigkeit ausgeschöpft werden kann. Neben guten Ausgangsvoraussetzungen auch für den Mittelstand seien unter anderem Rechtssicherheit, Bürokratieabbau, One Stop Shops oder Reallabore wichtige Faktoren.
Alle Infos rund um den DNP-Unternehmenspreis, zu den Kategorien, Siegern und vieles mehr gibt es unter www.nachhaltigkeitspreis.de/unternehmen.
Bild: Kevin Gonzalez (Unsplash, Unsplash Lizenz)