13.03.2025 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: Leipziger Buchmesse.
Für die Nominierten steigt die Spannung: Am 27. März um 16 Uhr werden die Gewinner:innen auf der Großen Bühne in der Glashalle bekanntgegeben.
„Aus dem Leserausch heraus drei Listen zu kondensieren, war intensive Diskussionsarbeit, beflügelt von der Güte der Entdeckungen. Mit der Nominiertenliste ist uns hoffentlich ein mit Neugier kuratierter Blick auf die Gegenwartsliteratur gelungen, die derzeit dringliche Themen unserer Gesellschaft auf Mikro- und Makroebene verhandelt, kommentiert und in ihre jeweilige literarische Kunst fasst“, so die Juryvorsitzende Katrin Schumacher.
Bevor die Spannung auf der Leipziger Buchmesse ihren Höhepunkt erreicht, haben Sie die Gelegenheit, die nominierten Autor:innen und ihre Werke im Literarischen Colloquium Berlin zu entdecken. An drei Abenden um 19:30 Uhr stellen sich die Autor:innen vor: am 11. März die Nominierten in der Kategorie Übersetzung, am 18. März die Nominierten in der Kategorie Belletristik und am 20. März die Nominierten in der Kategorie Sachbuch/Essayistik.
Sie können nicht live dabei sein? Kein Problem! Deutschlandfunk Kultur bringt die Nominierten im Radio direkt zu Ihnen: Am 16. März um 22:03 Uhr stehen die Übersetzer:innen im Mittelpunkt. Am 22. März um 11:05 Uhr geht es mit der Vorstellung der Sachbuch-Autor:innen weiter. Den Abschluss bilden die Belletristik-Nominierten am 23. März um 22:03 Uhr. MDR Kultur – das Radio widmet sich ebenfalls den Belletristik-Nominierten in einer „Werkstatt“ am 25. März um 20 Uhr. Diese ist anschließend auch in der ARD-Audiothek abrufbar.
Bevor die Gewinner:innen des Preises der Leipziger Buchmesse am ersten Messetag feierlich verkündet werden, rücken noch einmal alle Nominierten ins Rampenlicht. Die Jury präsentiert die Autor:innen und ihre Werke: Den Auftakt macht die Kategorie Belletristik, deren Nominierte um 11 Uhr im Forum Literatur (Halle 2, Stand F400) vorgestellt werden. Um 12 Uhr folgt die Präsentation der Nominierten in der Kategorie Sachbuch/Essayistik im Forum Sachbuch (Halle 5, Stand E700). Die Nominierten der Kategorie Übersetzung haben ihren großen Moment um 13 Uhr im Forum Literatur (Halle 2, Stand F400).
Am zweiten Messetag haben zwei der frisch gekürten Preisträger:innen ihren eigenen Auftritt: Um 11 Uhr ist der:die Gewinner:in der Kategorie Belletristik in der Bloggerlounge BL:OOM zu Gast. Um 15 Uhr kommt der:die Preisträger:in der Kategorie Übersetzung zu Lesung und Gespräch ins Übersetzungszentrum im Forum International.
Ausgewählt wurden die Nominierten 2025 von den Jurymitgliedern Katrin Schumacher, Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch, die erstmals mit dabei sind, sowie den bestehenden Jurymitgliedern Cornelia Geißler und David Hugendick. Der Preis der Leipziger Buchmesse ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Der Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig unterstützen den Preis. Partner ist das Literarische Colloquium Berlin. Als Medienpartner fungieren das Kundenmagazin buchjournal, der Deutschlandfunk Kultur und die WELT AM SONNTAG.
Alle Infos unter: www.preis-der-leipziger-buchmesse.de
Bild: Pixabay (Pexels, Pexels Lizenz)