12.08.2024 — Online-Redaktion Verlag Dashöfer. Quelle: IG Metall.
Bei der ITK-Entgeltanalyse wird außerdem die durchschnittliche Wochenarbeitszeit erfasst: Über 75 Prozent der Beschäftigten mit Tarifvertrag arbeiten 37,5 Stunden oder weniger. Ohne Tarifvertrag ist mit 97% fast flächendeckend eine 40-Stunden-Woche die Regel. Trotz der niedrigeren Arbeitszeit weisen Beschäftigte mit Tarif ein höheres Jahresentgelt auf.
Online-Seminar
„Die Ergebnisse der Befragung bestätigen, dass Beschäftigte in Unternehmen mit Tarifbindung besser bezahlt werden. Angesichts des Fachkräftemangels bei Informatikberufen werden IT-Fachkräfte ihre Job- und Karriereentscheidungen noch stärker daran orientieren, ob ihr Arbeitgeber tarifgebunden ist“, erklärt Christiane Benner, Erste Vorsitzende der IG Metall. „Unser Angebot erhöht die Transparenz für Beschäftigte über Einkommen im IT-Bereich.“
Besonders deutlich wird der positive Effekt von Tarifbindung am Beispiel der Gruppe der Software-Ingenieur*innen. Als Senior Softwarespezialist beispielsweise ist das Einkommen von tariflich Beschäftigten im Mittelwert über 21%, das heißt 15.000€ höher als bei Beschäftigten ohne Tarifvertrag.
Bild: Immo Wegmann (Unsplash, Unsplash Lizenz)