Der Jahresabschluss 2024 Update

Video-Seminar

Sie erhalten in diesem Video-Seminar, einen kompakten Überblick, Hinweise auf aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten, wichtige Informationen über die Rechtsauffassung der Steuerverwaltung und konkrete Lösungs- und Beratungshinweise zu Ihren bilanzpolitischen Problemstellungen.

Unser Referent, Sven Michel, gibt Ihnen einen guten Überblick über die aktuellen Anforderungen, die durch die CSRD (Nachhaltigkeitsbericht) ab 2025 für große Unternehmen und ab 2026 für kapitalmarktorientierte KMU verbindlich werden. Er wird ebenfalls auf die Unterschiede zwischen Nachhaltigkeit, ESG und CSR eingehen.

395,00 €
Zzgl. MwSt.

  • Laufzeit: 3 Monate
  • Dauer: 3 Std. 56 Min.
  • Stand: 01/2025
Inhalte
  1. Überblick über aktuelle Entwicklungen
    • Aktuelle und geplante Gesetzgebung
    • Neue Verlautbarungen des IDW und des DRSC
    • Pflicht zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes
    • Aktuelle BMF-Schreiben
    • Berücksichtigung der Ukraine-Krise im Jahresabschluss
  2. Schwerpunkte zu den einzelnen Bilanzposten (u.a.)
    • Immaterielles Vermögen
      • Bilanzierung von Software beim Anwender im Handels- und Steuerrecht
      • Bilanzielle Behandlung von Aufwendungen (Customizing etc.) bei Cloudcomputing
    • Sachanlagen
      • Bilanzielle Behandlung von Gebäuden und Gebäudeteilen, Abgrenzung von Erhaltungsaufwendungen und Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten bei energetischen Sanierungsmaßnahmen
      • Degressive Abschreibung im Steuerrecht
      • Außerplanmäßige Abschreibungen im Handelsrecht und Teilwertabschreibungen im Steuerrecht
    • Finanzanlagen
      • Bewertung von Anteilen an Kapital- und Personengesellschaften im Handels- und Steuerecht
    • Vorräte
      • Zweifelsfragen bei der Ermittlung der Herstellungskosten insbesondere Berücksichtigung von Leerkosten in Krisenzeiten
      • Umsatz- und Gewinnrealisierung im Waren und Dienstleistungsverkehr
    • Bilanzierung und Bewertung von Forderungen und Verbindlichkeiten
      • Ausweis und Bewertung
      • Wertberichtigungen von Forderungen
      • Abzinsung
      • Forderungsverzicht
      • Fremdwährungsumrechnung
    • Rückstellungen
      • Ansatz- und Bewertungsvorschriften im Handels- und Steuerrecht
      • Typische Fehler bei der Bilanzierung von Rückstellungen
  3. Anhang und Lagebericht
    • Berücksichtigung der Ukraine-Krise
    • Finanzielle und nichtfinanzielle Berichterstattung
    • Aktuell: Nachhaltigkeitsberichterstattung im Lagebericht
    • Checklisten zur Erstellung von Anhang und Lagebericht
  4. Exkurs: Nachhaltigkeit, ESG und CSR – Unterschiede und Regelungen im Überblick
Ihre Vorteile
  • Seien Sie über relevante Neuregelungen für den Jahresabschluss 2024 informiert
  • Umsetzung der CSRD-Richtlinie zum Nachhaltigkeitsbericht
  • Lernen Sie zeit- und ortsunabhängig

395,00 € zzgl. MwSt. / 3 Monate Laufzeit

Ihr Referent

Sven Michel

Dipl.-Vw. Sven Michel ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Er hat langjährige Erfahrung bei der Beratung und Prüfung... 

Optionen

Dieses Produkt ist auch Teil der VideoCampus-Flatrate!

Kundenstimmen

  Noch keine Bewertung
Noch keine Likes

Der VideoCampus bietet sehr praxisbezogene Themen, die verständlich rübergebracht werden. […] Wir haben die Videoseminare das erste Mal getestet und waren sehr positiv überrascht. Das Angebot würden wir jederzeit weiterempfehlen und werden es mit Sicherheit auch noch einmal in Anspruch nehmen.

Frau Stephanie Keutmeier (OBUK Haustürfüllungen GmbH & Co. KG) über ihren Besuch bei einem vergleichbaren Seminar.

Wir waren mit dem Videoseminarpaket sehr zufrieden. Großer Vorteil ist die Flexibilität und das wiederholte Ansehen, außerdem sind die Inhalte des Umsatzsteuerpakets sehr gut aufbereitet.

Kerstin Werner (Egmont Ehapa Media GmbH ) über ihren Besuch bei einem vergleichbaren Seminar.

Entdecken Sie weitere Produkte zum Thema:

Jetzt neu auf dem VideoCampus!

Video-Seminar:

Der Jahresabschluss 2024 Update

Aktuelle und relevante Änderungen im HGB und Steuerrecht für Ihren Jahresabschluss erfahren Sie kompakt in unserem Video-Seminar.

Jetzt weiterbilden!

Video-Seminar:

Zeitmanagement & Selbstorganisation optimal gestalten

Bei diesem Video-Seminar geben wir Ihnen Anregungen und Tipps für die optimale Selbstorganisation im Büro mit auf den Weg.

Jetzt weiterbilden!

Video-Seminar:

Jahresgespräche professionell & effektiv führen

Meistern Sie Ihre Jahresgespräche mit unserem Video-Seminar für Führungskräfte.

Jetzt weiterbilden!

Video-Seminar:

Betriebsvereinbarung KI verhandeln & erstellen

Lernen Sie in unserem Video-Seminar, wie eine Betriebsvereinbarung für den Einsatz von KI auszusehen hat und welche Aspekte nicht fehlen dürfen!

Jetzt weiterbilden!

Mit dem VideoCampus erhalten Sie neues und aktuelles Wissen von Expert*innen aus der Praxis aus zahlreichen Gebieten. So können Sie sich nicht nur neues Wissen aneignen. Sie werden dieses Wissen auch leicht in Ihrem Arbeitsalltag integrieren können. Aus Kennen wird so echtes Können!

  • Flexible Weiterbildung, wo und wann Sie wollen
  • Kostengünstiger als Seminare und Coachings
  • Expert*innen aus der Praxis erleichtern den Wissenstransfer in die Praxis

Aktuelle Themen

Unsere Kurse und Lehrgänge sind topaktuell und bieten Lösungen für die Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt an.

Flexibilität

Eignen Sie sich Wissen an und entwickeln Sie neue Kompetenzen, wann und wo Sie wollen!

E-Learning

Profitieren Sie von modern aufgearbeiteten Inhalten – kurz, pointiert, fachlich fundiert!

Unsere Kunden

Ihr Campus-Team

Malte Struckmann

Malte Struckmann

Content Manager & Technischer Redakteur

Telefon: 040 / 41 33 21 - 95
E-Mail: m.struckmann@dashoefer.de

Bild: kaboompics (Pixabay, Pixabay License)

nach oben